Geschätzte Patientinnen,

Die Ordination wurde an meine Nachfolgerin Dr. Birgit Hofstätter übergeben.

Ich ordiniere an diesem Standort am  Dienstag und Mittwoch von 14-19 Uhr.


Terminvereinbarung bitte unter 0680 24 28 406 oder online.

 

Dr. Elisabeth Schadensteiner

Haarausfall, Zysten, Androgenisierung und unerwünschter Haarwuchs: Ihre Gynäkologinnen in Linz helfen bei hormonellen Problemen

Hormonelle Störungen können zu einer Vielzahl an körperlichen und seelischen Problemen führen. Dr. Elisabeth Schadensteiner und Dr. Christina Scheuba bieten Ihnen eine Abklärung der Ursachen sowie die entsprechende Therapie.

Das Polyzystische Ovarsyndrom – oftmals die Ursache von unerfülltem Kinderwunsch

Manchmal hängen Zyklusstörungen auch mit Stoffwechselerkrankungen oder Zystenbildungen zusammen. Besonders zu erwähnen ist hier das sogenannte PCOS (Polyzystische Ovarsyndrom), das die häufigste Ursache für erhöhte Androgenspiegel („Vermännlichung“), Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit bei Frauen ist. PCOS ist der häufigste Grund für unerfüllten Kinderwunsch aufgrund von Zyklusstörungen, verursacht durch eine erhöhte Konzentration von Androgenen (männlichen Hormonen).

Abklärung und Therapie von PCOS bei Ihren Frauenärztinnen in Linz

Etwa 4-12 % der Frauen im gebärfähigen Alter in Europa sind von PCOS betroffen, wobei starkes Übergewicht einen besonderen Risikofaktor darstellt. Meist ist das PCOS mit einer Insulinresistenz (Störung des Zuckerstoffwechsels) kombiniert. Ein Zuckerbelastungstext mit Insulinbestimmung gehört daher zu einer erweiterten Diagnostik. Gegebenenfalls erfolgt im Rahmen einer individuellen Therapie eine enge Kooperation zwischen Frauenarzt, Internist und/oder Hautarzt. Bei Kinderwunsch kann je nach Befundlage z. B. Auf die Insulinempfindlichkeit eingewirkt oder die Eierstöcke mit Hormonen stimuliert werden.

Hilfe bei hormonellen Störungen

Akne, Haarausfall und unerwünschter Haarwuchs sind oft Folge überhöhter Werte männlicher Hormone (Androgene) im Blut oder einer vermehrten männlichen Hormonwirkung (hier ist zwar der Spiegel männlicher Hormone insgesamt unauffällig, diese wirken aber genetisch bedingt stärker an Haut und Haaren). Geht unerwünschter Haarwuchs mit einer ausgeprägten Vermännlichung der Körper- und Geschlechtsmerkmale („Virilisierung“) einher, sollte unbedingt ein androgenerzeugender Tumor ausgeschlossen werden. Bei Haarausfall hingegen sind Schilddrüsenfunktionsstörungen oder Eisenmangel abzuklären. Bei allen oben geschilderten Symptomen ist jedenfalls der Besuch einer gynäkologischen Praxis anzuraten.

Für Ihre Fragen sowie zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns!

Zu unseren anderen Leistungen:

Weiter

Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.