Geschätzte Patientinnen,

Die Ordination wurde an meine Nachfolgerin Dr. Birgit Hofstätter übergeben.

Ich ordiniere an diesem Standort am  Dienstag und Mittwoch von 14-19 Uhr.


Terminvereinbarung bitte unter 0680 24 28 406 oder online.

 

Dr. Elisabeth Schadensteiner

Dr. Elisabeth Schadensteiner und Dr. Christina Scheuba in Linz sind Ihre Ansprechpartnerinnen bei Zyklusstörungen

Fast jede Frau ist im Lauf ihres Lebens von irgendeiner Form von Zyklusstörung betroffen. Als Ihre Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe helfen wir Ihnen bei Zyklusstörungen und anderen hormonellen Problemen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen!

Zyklusstörungen: viele Ursachen und Ausprägungsformen

Zyklusstörungen können verschiedene Ausprägungsformen haben: Der Zyklus kann verkürzt oder verlängert sein oder überhaupt ausbleiben. Die Ursachen sind überaus vielfältig, können hormonell sowie organisch bedingt sein und körperliches (Unterleibsschmerzen) und seelisches Leid bereiten. Oft reicht schon Stress als auslösender Faktor, der zu einer Zyklusstörung führt.

Abklärung mittels Hormonanalyse bei Ihren Frauenärztinnen in Linz

Die Form der Zyklusstörung lässt nicht zwingend auf die Ursache schließen. Zur näheren Abklärung ist eine erweiterte Hormonanalyse erforderlich: Damit können etwa erhöhte Prolaktinwerte (ein milchbildendes Hormon) oder eine Überproduktion männlicher Hormone festgestellt werden. Andere Ursachen können das Ausbleiben des Eisprungs, Fehlfunktionen der Schilddrüse oder auf Essstörungen sein. Bitte beachten Sie, dass vor einer Hormonuntersuchung organische Ursachen wie z. B. Myome (Muskelknoten der Gebärmutter) ausgeschlossen werden müssen!

Für Ihre Fragen rund um das Thema Zyklusstörungen sind wir gerne da – kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung!

Zu unseren anderen Leistungen:

Weiter

Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.